logo

Weiterbildungen

Hier findest du alle Weiterbildungsangebote.

Ob eine Weiterbildung auch von EMR/ASCA/SNE etc. anerkannt wird, kann nicht garantiert werden (siehe Weiterbildungsordnung EMR speziell die Punkte 2b / 4.1 / 4.3). Solange eine Weiterbildung gemäss den Richtlinien der Fort- und Weiterbildungsordnung der jeweiligen Organisation entspricht, ist es jedem Mitglied möglich, eine Weiterbildung anzubieten. In der Regel werden Weiterbildungen anerkannt, wenn sie auf der Kursbestätigung mit "Maltherapie" bescheinigt werden.


Für eine Anmeldung oder eine Frage zu einer Weiterbildung wendest du dich jeweils direkt an den Anbieter der Weiterbildung. Unter Anmeldung findest du Email, Telefonnummer oder einen Link.


Du möchtest ein eigenes Weiterbildungsangebot publizieren?
Lade hier den Leitfaden zu Weiterbildungsangeboten herunter.
Lade hier die Ausschreibungsvorlage herunter.
Hier findest du die Fort- und Weiterbilungsordnung des EMR.
Hier findest du eine Mustervorlage des EMR für eine Weiterbildungsbestätigung.




Fülle die Ausschreibungsvorlage aus, speichere diese als PDF und sende dieses per E-Mail an unsere Webredaktion.



1. Januar 2023

Methodenspezifische Weiterbildungen

Alle Kurse von Bettina Egger, Jörg Merz und weitere methodenspezifische Weiterbildungen findest du auf der folgenden Website www.lom-international.org  

25.11. | 16.12. 2023

"Offenes Atelier" entdecke deine künstlerische Handschrift

Kathrin Bigler, Kunsttherapeutin BZ, Künstlerin, Primarlehrerin. In diesem "Offenen Atelier" arbeitest du eigenständig und frei mit Acrylfarben auf Papier oder Leinwand nach deiner Wahl. Du hast die Möglichkeit unter Gleichgesinnten dich in deinen künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. ...

30.11. + 7.12. 2023 | 27.03. und 3.04. 2024Online

Kurs II: Erfolgreicher Umgang mit Krankenkassen und Tarif 590

Reto Gächter, Naturheilpraktiker und Masseur und Fachspezialist bei einer leitenden Krankenkasse. In diesem Kurs wirst du von Reto Gächters langjähriger Erfahrung als Experte in der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen und IT profitieren....

5.12.2023

Farbtherapie Themenabend 2: "Pomander und Raumsprays von Aura-Soma"

Kathrin Bigler, Kunsttherapeutin BZ, Künstlerin, Primarlehrerin, von 2001 - 2016 registrierte Aura-Soma FarbtherapeutinAn diesem Themenabend der Farbtherapie zeige ich dir die Möglichkeit auf, den Raum und dich selber mit Farbenergie in Form von Pomander und Raumsprays von Aura-Soma zu schützen....

09./10.12.2023, 27.01.2024, 16.03.2024

Weiterbildung LOM® Methodik und Vertiefung Kinder und Jugendliche

Kursleitung: Simone Riner Kunsttherapeutin ED, LOM® Therapeutin Ursula  Riner Kunsttherapeutin ED, LOM® Therapeutin Inhalt: Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen als LOM®-Therapeutin und möchtest deine offenen Fragen klären, deine guten Erfahrungen reflektieren oder von guten Erfahrungen...

ab Januar 2024

Diplom-Weiterbildung für Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven

Gerne informieren wir dich, dass an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) eine anerkannte Diplom-Weiterbildung für «Supervision & Coaching mit künstlerischen Perspektiven» angeboten wird. Start des nächsten Studiengangs: Januar 2024. Es handelt sich um ein internationales D – A – CH...

20.01. - 22.01.2024

LOM in Aktion

Im Januar biete ich in Zürich ein «LOM in Aktion» an. Der Kurs erstreckt sich über drei Tage und bietet den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ein persönliches Anliegen mit lösungsorientiertem Malen (LOM) zu bearbeiten.Der Kurs ist ein Angebot, um in einer entspannten und unterstützenden...

22.01. und 29.01.24 Online

Kurs I: Moderne Praxisverwaltung inkl. Leistungsabrechnung für Krankenkassen

Matthias Bachmann, Kinesiologe, Persönlichkeitsberater, APM Therapeut nach Radlof und Mitgründer der healthapp.ch Macht Dich innert vier Stunden fit für die digitalen Anforderungen einer der Praxisverwaltungs-Lösungen - healthapp.ch. ZieleDu...

ab 25.01.2024

Ihr Online-Angebot erfolgreich aufbauen

Paola Giannini-Sidler, Therapeutin, Ökonomin, Dozentin Rahel Brügger, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie Sie sind bereits als selbständige Kunsttherapeutin tätig und lieben Ihren Beruf? Haben Sie sich schon Mal darüber Gedanken gemacht, wie es wohl wäre, Ihr Angebot...

6.03. und 13.03. 2024 Online

Kurs III: Praxis erfolgreich aufbauen

Paola Giannini Sidler, Therapeutin, Ökonomin, Dozentin.Von der Idee zur gut laufenden Praxis. Ein Seminar für Therapeut:Innen und Kursleiter:Innen aller Fachrichtungen. Sie möchten Ihren Traum erfüllen und eine Therapiepraxis eröffnen,...

14.–16.03.2024

LOM® Genogramm «dieses Leid ist nicht meines»

Leitung:  Martin Gerber dipl. Kunsttherapeut (ED) und Rita Schöpfer dipl. Kunsttherapeutin (ED) Zielgruppe:  Kunsttherapeut*innen mit LOM Diplom oder Äquivalenz Die Weiterbildung ist EMR anerkannt.  Kursinhalte und Kursziele:  Unsere Herkunftsfamilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft...

06.04.24 | 04.05.24

Impulsworkshop LOM® mit spezifischen Klientengruppen

LOM® kommt bei verschiedensten Klientengruppen zur Anwendung; bei Kindern und Jugendlichen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Menschen die von schweren Erkrankungen betroffen sind, bei männlichen Klienten und bei Menschen in Spezialsettings wie beispielsweise dem Vollzug. Was gibt es...

28.04.–01.05.2024

LOM® in Aktion am Gardasee

Nächsten Frühling biete ich in Malcesine erneut ein LOM® in Aktion an. Der Kurs erstreckt sich über vier halbe Tage und bietet den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, ein persönliches Anliegen mit lösungsorientiertem Malen (LOM®) zu bearbeiten. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung –...

6.6., 8.6., 22.6.2024

Diagnose Tumor - mittels Maltherapie einen salutogenetischen Umgang im Alltag finden

Leitung: Kerstin Matthews, dipl. Kunsttherapeutin (ED) Andrea Renggli Gabathuler, dipl. Kunsttherapeutin (ED) Die Referentinnen verfügen über langjährige Erfahrung mit Tumorbetroffenen und absolvieren laufend Weiterbildungen zum Thema "Krebserkrankungen". Kursinhalt:Maltherapie kann Menschen mit...

27.–30.06.2024

LOM®: Erfülltes Leben

Leitung: Stephanie Loop, eidg. dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Malen und Gestalten In diesem neuen LOM®-Angebot werden wir Schlüsselerfahrungen im eigenen Leben benennen, differenzieren, verstehen und emotional verarbeiten. Dazu integrieren wir das von Friedemann Schulz von Thun...