logo

Weiterbildungen

Diagnose Tumor - mittels Maltherapie einen salutogenetischen Umgang im Alltag finden

15., 17. und 24. Mai 2025
Affoltern am Albis

Leitung:
Kerstin Matthews, dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Andrea Renggli Gabathuler, dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

Die Kursleiterinnen verfügen über langjährige Erfahrung mit Tumorbetroffenen und absolvieren laufend
Weiterbildungen zur Thematik der Psychoonkologie.

Kursinhalt:
Seelisches Gleichgewicht und Vertrauen zurückgewinnen.
Wer die Diagnose Tumor erhält, fällt aus seiner bisher gelebten Welt. Alles wirkt surreal, alles wird anders, alles steht Kopf. Plötzlich ist nur noch eines im Zentrum der Aufmerksamkeit: der Tumor und wie er besiegt werden kann. Es geht um Überleben. Es geht um Endlichkeit. Es schmerzt.
Maltherapie kann Betroffene auf dem Weg durch ihre Krebserkrankung unterstützen, kann ihnen helfen, wieder ins Gleichgewicht zurückzufinden und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Die Weiterbildung bietet Maltherapeut:innen für ihre therapeutische Arbeit mit Tumorpatient:innen Hintergrundwissen, Impulse, Werkzeuge und einen Erfahrungsaustausch.

Theorieblöcke zum Themenbereich
Selbsterfahrung und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema
Fallbeispiele aus der Maltherapie
Fachlicher Austausch im Rahmen der maltherapeutischen Arbeit

Die Weiterbildung richtet sich an Kunsttherapeut:innen mit Schwerpunkt Mal- und Gestaltungs-
therapie, die bereits mit Tumorpatient:innen arbeiten oder dies zukünftig tun wollen.

Datum/Zeit:
Donnerstagabend, 15. Mai 2025, 19 bis 21 Uhr online
Samstag, 17. Mai 2025, 9–13 Uhr und 14–18 Uhr
Samstag, 24. Mai 2025, 9–13 Uhr und 14–18 Uhr

Kontaktstunden:
18 h

Ort:
Malatelier Matthews, Obfelderstrasse 31, 8910 Affoltern am Albis

Kosten:
CHF 850.– zwei Kurstage und ein online Kursabend
inbegriffen sind Kursunterlagen, Gestaltungsmaterial und Pausenverpflegung, ohne Mittagessen
Der Kurs ist EMR anerkannt.

Anmeldung:
bis 11. April 2025 bei andrea@maltherapie-renggli.ch oder info@maltherapie-matthews.ch
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt das Datum des Anmeldeeingangs.
Der Kurs wird bei 4 bis max. 8 Teilnehmer:innen durchgeführt.
Weitere Informationen zum Kurs sowie Onlinelink und Wegbeschreibung folgen nach der Anmeldung.

> Hier den Flyer zur Weiterbildung als PDF herunterladen